130 Mitglieder
über 1000 Bienenvölker

News

Belegstation C39 Nessleren
, Zuchtgruppe
Als Königinnen Züchter*in, heissen wir dich auf der Belegstelle C39 Nessleren herzlich Willkomme...

Neuer Kiesplatz für die Magazinvölker im Lehrbienenstand

Die vor einem Jahr installierte Unterlage mit Holzschnitzeln hat sich bei den Magazinvölkern im Lehrbienenstand leider nicht bewährt, da sich Unkraut darauf ausgebreitet hat.
Unsere Vereinsmitglieder Andreas und Roli haben daher mit weiteren Helfern eine langlebigere Lösung mit Kies angebracht.

Dank der Fronarbeit von Andreas und Roli konnte die neue Lösung kostengünstig umgesetzt werden.
Andreas konnte den Bagger bei der Frutiger AG ausleihen und der Kies konnte nach Absprache mit der BOB direkt aus deren Lager auf der anderen Seite des Parkplatzes bezogen werden.

             

Wie geplant werden in den kommenden Sommermonaten die leeren Magazinplätze mit neu gebildeten Ablegern besetzt.

Waage im Lehrbienenstand in Betrieb

Nach der Übergabe der Betreuung unseres Lehrbienenstandes an Anja und Marina Dorner (Schweizer Kästen), Rolf Schober (Zander) und
Claude Rihs (Dadant) konnten wir im April auch die dazu gekauften Völker in die Kästen einlogieren.

Kurz zuvor wurde auch unsere neue elektronische Waage geliefert und bei Volk 10 installiert.

Nach der Installation und Testphase sind die Daten nun für alle in der Auswahl oben auf der Homepage unter Waage Lehrbienenstand einsehbar. Mit dem Schieberegler unter dem Diagramm kann der angezeigte Zeitraum verändert werden.
Zur Zeit werden nur die letzten 16 Tage angezeigt. Dieser Zeitraum wird in Zukunft erweitert.

Beispiele typischer Gewichtsverläufe mit Erläuterungen unter den aktuellen Daten sollen das Verständnis der Diagramme erleichtern.

Newsletter des BZVJ

Mitteilungen aus dem Vorstand sowie Informationen zu den aktuell anstehenden Arbeiten an den Völkern.

Newsletter BZVJ 03_2025.pdf 413 KB
Newsletter BZVJ 04_2025.pdf 394 KB
Newsletter BZVJ 05_2025.pdf 502 KB

Nächste Termine

Samstag 24.05.2025

Joker Tag Grundkurs
09:00 - 13:00
  • Typ
    Grundkurs
  • Ort
    LB Zweilütschinen
Arbeitstag
13:00 - 17:00
  • Typ
    Allgemein
  • Teilnehmer
    Aktivmitglieder
  • Ort
    Alte Mühle Wilderswil

Mittwoch 28.05.2025

Monatshöck Standbesichtigung bei Thomas Amacher
19:00 - 21:30
  • Typ
    Allgemein
  • Teilnehmer
    Aktivmitglieder, Grundkurs 2025/2026
  • Ort
    Beunde Matten (bei Tellspiel)
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Keine Einträge.

Über uns 

Der Bienenzüchterverein Region Jungfrau ist Ansprechstelle für alle Imkerinnen und Imker im ganzen Amtsbezirk Interlaken und die Weiterführung vom ehemaligen Bienenzüchterverein Oberland von 1882. 
Der Verein zählt rund 130 Mitglieder, welche im Amtsbezirk Interlaken über tausend Bienenvölker betreuen. Das sind in den Sommermonaten um 4 Millionen Bienen, die nicht nur unsere Apfel - Birnenbäume und Blütenpflanzen bestäuben. Etwa ein Drittel unserer Nahrung hängt direkt von der Arbeit der Bienen ab. Dies ist deshalb auch ein existenzieller Beitrag für unsere Landwirtschaft.
In unserem Lehrbienenstand in Zweilütschinen werden von April bis Oktober regelmässige Treffen zur Aus- und Weiterbildung organisiert.