Asiatische Hornisse (Vespa velutina) - Situation im September 2024
Um euch über die aktuelle Situation im September 2024 zu informieren und als Hilfestellung bei der Bestimmung und Meldung haben wir ein Informationsblatt verfasst.
Ein Rückblick auf die Zuchtsaison 2024 & Ausblick 2025
2 Personen gesucht für die Ausbildung: Nestsuche - Asiatische Hornisse
Im kommenden Juni möchte Inforama - Fachstelle Bienen pro Sektion zwei Personen in Triangulation ausbilden.
Diese Personen unterstützen die bereits ausgebildeten Scouts (Imker/-innen mit Ausbildung in Telemetrie) in der Nestsuche, respektive sie leisten eine wichtige Vorarbeit zur Eingrenzung des Neststandortes. Vorgesehenes Datum der Schulung ist der 8. und/oder 29. Juni 2024.
Interssierte aus unserem Verein können sich bitte per Mail oder Telefon bei Thomas Amacher melden und erhalten weitere Informationen.
Gitterschutz für die Fluglöcher - Asiatische Hornisse
Der Gitterschutz für die Fluglöcher eurer Völker sollte bis Ende Juli bereit sein und angebracht werden können, falls es von August bis November zu einem starken Beflug der Asiatischen Hornisse kommen sollte. Bezüglich der Maschenweite des Gitters ist wichtig, dass die Bienen ohne weiteres ein- und ausfliegen können, die Asiatischen Hornissen aber keinen direkten Zugang auf die Flugbretter/Fluglöcher haben. Das verringert den Stress der Völker und erhöht ihre Überlebenschance. Der BGD hat das entsprechende Merkblatt (2.7.1.) diesbezüglich angepasst.
Studien belegen immer wieder, dass starke Völker dem Druck der Asiatischen Hornisse standhalten können. Beobachtungen aus der Romandie bestätigen dies: schwache Völker werden bevorzugt belagert; starke Völker überleben, auch wenn sie noch im November stark beflogen werden.
Infoblätter - Asiatische Hornisse
Der VBBV sowie der Cercle exotique Nordwestschweiz haben neue Infoblätter zur Asiatischen Hornisse mit guten Fotos zu den Tieren und Nestern herausgegeben:
Merkblatt - Asiatische Hornisse
Mit 2.7.2. Nestsuche durch Triangulation hat der BGD ein weiteres Merkblatt in Zusammenhang mit der Asiatischen Hornisse veröffentlicht.
Die bestehenden Merkblätter 2.7. Asiatische Hornisse und 2.7.1. Anleitung gittergeschütztes Flugloch wurden beide vor kurzem aktualisiert.
In letzterem wurde die empfohlene Maschenweite den neusten Erkenntnissen angepasst (neu 10 – 25 mm). Dadurch werden die Sammelflüge der Bienen kaum eingeschränkt und es braucht zum Ausfliegen von Drohnen oder einer Jungkönigin kein separates Bohrloch.
Delegiertenversammlung von BienenSchweiz - Informationen
Am 6. April fand in Baar die 146. Delegiertenversammlung von BienenSchweiz statt.
Für den BZVJ nahmen Thomas Amacher und Peter Roth als stimmberechtigte Delegierte teil.
Nebst den üblichen Traktanden wie Jahresbericht, Rechnung und Budget stand die kurzfristig traktandierte Wahl eines neuen Präsidenten an.
Die Wahl war nicht unumstritten, da das Vorgehen wegen der Frist nicht statutenkonform war und deshalb noch angefochten werden kann.
Martin Schwegler wurde von der DV in Baar als Nachfolger von Mathias Götti Limacher gewählt, der sein Amt nach sieben Jahren abgibt.
Götti Limacher ist neu Geschäftsführer von BienenSchweiz und bleibt so dem Verband erhalten.
Ebenso wurde mit Othmar Frey, Oberengstringen, ein neues Vorstandsmitglied gewählt.
Mit der personellen Neuordnung soll eine klarere Trennung zwischen operativer und strategischer Verantwortung geschaffen werden.
Auf operativer Ebene ist das Blühflächenengagement von BienenSchweiz ein zentrales Projekt, dem sich der neue Geschäftsführer Götti Limacher widmen wird. Dieses Projekt ist ein konkreter Beitrag zum Schutz der Biodiversität und verbessert so mit der Schaffung von Nistgelegenheiten und blühenden Lebensräumen zielgerichtet die Situation aller Bienen.
Im letzten Jahr konnten bereits über 500‘000 Quadratmeter Blühflächen geschaffen werden (www.bienen.ch/bluehflaechen).
Martin Schwegler (rechts) und Mathias Götti Limacher (links)
Vortrag zum Thema "Dauerzucht im weiselrichtigen Volk (PIANA Methode)"
Am Höck vom 20. März gemäss Jahresprogramm hat uns Andreas Oberhänsli vom Zuger Kantonalen Imkerverein einen Vortrag zum Thema "Dauerzucht im weiselrichtigen Volk (PIANA Methode)" präsentiert.
Die Methode und auch der Vortrag waren sehr interessant und alle 22 anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste konnten sich mit Fragen und Diskussionen einbringen.
Die Präsentation findet ihr auf der Download Seite des Zuger Kantonalen Imkervereins -> PIANA.pdf
Beetraffic wahrscheinlich kurz vor dem Aus
Der Bund ist daran, die Informatiklösungen im Bereich des Tierverkehrs zu vereinheitlichen.
Der Betrieb der App Beetraffic zum Melden des Verstellens von Bienenvölkern ist rund 10 Jahre alt und die Kosten sind extrem gestiegen.
Ziel ist es, solange die App noch funktioniert, diese auch laufen zu lassen.
Es muss aber damit gerechnet werden, dass Beetraffic ab Ende April von einem Tag auf den anderen nicht mehr läuft.
Für diesen Fall wird apisuisse ein Dokument auf ihrer Website Bienen.ch zum Download anbieten.
Mit diesem Dokument können die Völker den zuständigen Inspektorinnen/Inspektoren per Mail gemeldet werden.
Einen Artikel dazu findet ihr in der Bienen-Zeitung 03-24 auf Seite 56.