News
![]() |
Newsletter 01_21.pdf | 182 KB |
![]() |
Newsletter 12_20.pdf | 249 KB |
Hauptversammlung vom 23. Februar 2021
, Vorstand
Der Vorstand hat an seiner Sitzung vom 14. Januar 2021 beraten, wie die HV mit den Beschlussfassungen durchgeführt wird.
Imkerinnen und Imker mit E-Mail werden alle Unterlagen elektronisch erhalten, mit der Möglichkeit, zu den Traktanden Online abstimmen zu können.
Natürlich werden die Mitglieder ohne E Mail per Briefversand bedient und eingeladen, um an der Abstimmung schriftlich teilzunehmen.
Zuchtgruppe Nessleren
, Roth Peter
Organisation und Betrieb der Belegstelle Nessleren wird durch eine Verordnung geregelt
Fluglochkontrolle
Im Moment öffnen wir keine Bienenvölker
und machen unsere Beobachtungen nur
am Flugloch. Nachdem im Herbst lange Flugbetrieb herrschte und entsprechen viel Winterfutter verbraucht wurde ist demnächst eine Futterkontrolle nötig
Ueber uns
Der Bienenzüchterverein Region Jungfrau ist Ansprechstelle für alle Imkerinnen und Imker im ganzen Amtsbezirk Interlaken und die Weiterführung vom ehemaligen Bienenzüchterverein Oberland von 1882.
Der Verein zählt rund 120 Mitglieder, welche im Amtsbezirk Interlaken über tausend Bienenvölker betreuen. Das sind in den Sommermonaten um 4 Millionen Bienen, die nicht nur unsere Apfel - Birnenbäume und Blütenpflanzen bestäuben. Etwa ein Drittel unserer Nahrung hängt direkt von der Arbeit der Bienen ab. Dies ist darum auch ein existenzieller Beitrag für unsere Landwirtschaft.
In unserem Lehrbienenstand in Zweilütschinen werden von April bis Oktober regelmässige Treffen zur Aus- und Weiterbildung organisiert.
Nächste Termine
Hauptversammlung
Di 23.02.2021 (ganztägig)
-
TypHauptversammlung
-
OrtWegen Covid 19 abgesagt. Stimmabgabe per E Mail oder Brief
Beiträge
Keine Einträge.